Lokomotiven
Hier stelle ich Berichte über Lokomotivmodelle "just out of the box" ein. Im Bereich "Modellbau" finden sich Beiträge zu weiteren Lokomotiv-Modellen, die allerdings Änderungen über sich ergehen lassen mussten.
Das Seitenmenü verweist auch auf Umbauten und Digitalisierungen, alles geordnet nach Baureihe und Loknummer.
Umrüstung GFN 98.8 bay Gtl 4/4
Die 98.8 ist seit 1990 in 6 Ausführungen für die Baugröße H0 (und N) in den Handel gekommen:
Obwohl genügend brauchbare Nachbildungen der ehemaligen Wehrmachtslokomotive am Markt sind, möchte BRAWA auch an der dunklen deutschen Historie mitverdienen und liefert seit Juni 2018 eine Eigenkonstruktion in absehbar vielen Varianten aus.

Auf den ersten Blick entspricht das Modell den hohen Erwartungen, die man heute an BRAWA-Modelle stellt - und vielfach auch bekommt. Bei der Dachgestaltung bin ich mir nicht sicher, ob die Details so stimmig sind, aber ansonsten ist es ein sehr gelungenes Modell mit nur kleinen Schwächen wie Farbtonabweichungen bei roten Plastikteilen und der vorbildbedingt nicht einfachen Anbringung der Frontplatte.
Betrachtet man jedoch das Antriebskonzept, so ist man schon sehr erstaunt. Alle Sachkenntnis über Mechanik und Verschleiß wurde beiseite gelegt. Der Modellbahner erhält ein Modell, dass "vorbildgerecht" nur über die Blindwelle und die Treibstangen angetrieben wird:
Nach der Vorserien-Einheitslokomotive E10 004 und E10 005 hat Hornby unter dem Rivarossi-Label auch die modifizierte ehmalige LIMA-Lok E10 003 neu aufgelegt.

Die westdeutsche Reichsbahn führte nach dem Krieg das Entwicklungsprojekt E46 weiter fort. Nach 1948 übernahm die Deutsche Bundesbahn die Weiterentwicklung der Einheitselektrolok. Da diese nun mindest 120km/h erreichen sollte, wurde die Bezeichnung auf E10 geändert. Grundlage der Entwicklung war im Wesentlichen die Ae4/4 der BLS. Bis 1953 wurden 5 unterschiedliche Erprobungsmuster beschafft.
Neben den untereinander bauähnlichen Vorserien E10 003 bis 005, die Rivarossi anbietet, ist bei Lliput-Bachmann die erste Vorserien-Einheitslok der Deutschen Bundesbahn, die E10 001 in verschiedenen Ausführungen im Programm. Eine E10 002 war als Kleinserie von APC erhältlich.

Liste FLEISCHMANN BR 003, 03, H0 1/87, nach H. F. Kern
Art.Nr. | Zeitraum | Strom | Schnittstelle | Decoder | Epoche | Betr.Nr | Betreiber | Farbe, Sonstiges |
4103 | 1995-2003 | DC | - | III | 03 094 | DB | schwarz/rot | |
64103 (1) | 1995-2002 | DC | FMZ | III | 03 160 | DB | schwarz/rot | |
1103 | 1996-2003 | AC | - | Umschalter oder Dekoder | III | 03 094 | DB | schwarz/rot |
4104 | 1997 | DC | - | II | 03 161 | DRG | schwarz/rot, Wagner-Windleitbleche | |
64104 (1) | 1997-2002 | DC | - | FMZ | II | 03 159 | DRG | schwarz/rot, Wagner-Windleitbleche |
1104 | 1997 | AC | - | Umschalter | II | 03 161 | DRG | schwarz/rot |
4824 | 1997 | DC | - | III | 03 140 | DB | schwarz/rot, Wagner | |
1824 | 1997 | AC | - | Umschalter | III | 03 140 | DB | schwarz/rot, Wagner |
4894 | 1997 | DC | - | III | 03 140 | DB | schwarz/rot, Wagner, "F-Zug Gambrinus", Zugset | |
1894 | 1997 | AC | - | Umschalter | III | 03 140 | DB | schwarz/rot, Wagner, "F-Zug Gambrinus", Zugset |
4105 | 1999-2003 | DC | - | III | 03 151 | DR (DDR) | schwarz/rot, Wagner-Windleitbleche | |
64105 (1) | 1999-2002 | DC | FMZ | III | 03 126 | DR (DDR) | schwarz/rot, Wagner-Windleitbleche | |
4102 | 2002-2003 | DC | Dig.6pol. | IIIa | 03 131 | DB | schwarz/rot, Zweilicht-Spitzenbeleuchtung | |
74106 | 2002-2003 | DC | LDD,Sound | IV | 003 111-2 | DB | schwarz/rot | |
74103 | 2004 | DC | DCC,Sound | III | 03 090 | DB | schwarz/rot | |
71103 | 2004 | AC | LMD,Sound | III | 03 090 | DB | schwarz/rot | |
64103 (2) | 2003-2004 | DC | TWIN | III | 03 160 | DB | schwarz/rot | |
64104 (2) | 2003-2004 | DC | TWIN | II | 03 159 | DRG | schwarz/rot, Wagner-Windleitbleche | |
64105 (2) | 2003-2004 | DC | TWIN | III | 03 151 | DR (DDR) | schwarz/rot, Wagner-Windleitbleche |
Achtung: Liste umfasst nur die von H. F. Kern bis 2005 erfassten Modelle, spätere Modelle (2006-2018) sind nicht enthalten
Leider sind die Modellseiten von H. F. Kern zu FLEISCHMANN H0 derzeit auf eine nicht jugendfreie Seite verlinkt, so dass ich die Liste hier abbilde. Eine Kontaktaufnahme zu H. F. Kern ist bisher gescheitert.
Ergänzung: die letzte Auflage des Modells in 2013 soll eine überarbeitete Konstruktion mit verbesserter Optik sein. Es ist die 03 092 nachgebildet mit NEM651-Schnittstelle oder Sounddekoder (Kat. Nr. 41303/41373). Ich habe nie dieses Modell im Laden gesehen.